Pfarrbrief zum Download
Pfarrbrief vom 13.10.-02.11.2025 1.pdf (456.43KB)
Pfarrbrief zum Download
Pfarrbrief vom 13.10.-02.11.2025 1.pdf (456.43KB)
Pfarrbrief zum Download
Pfarrbrief vom 03.11.-23.11.2025 1.pdf (425.49KB)
Pfarrbrief zum Download
Pfarrbrief vom 03.11.-23.11.2025 1.pdf (425.49KB)


zurück zur Startseite
Info St Jakob Mitterteich
Info St. Leonhard Leonberg
Info St. Josef Steinmühle
Info Allgemeines


   

           Nr.   44, 45, 46, 47                                                                 25.Oktober  bis 23. November 2025                                                    


Mittwoch 25. Oktober - Sonntag 23. November 2025

 

Kurze Erklärung der Kurzzeichen im Pfarrbrief:
M = Mitterteich - L = Leonberg - ST = Steinmühle

Allgemeine Informationen aus dem Pfarrbrief stehen ganz unten

Pfarrbrief Mitterteich - Leonberg – Steinmühle



Samstag, 25. Oktober: Marien-Samstag – EINE WELT-WAREN-VERKAUF
17.30            M: Rosenkranz
18.00            M: Eucharistiefeier: Stadtkapelle für lebende und verstorbene Mitglieder 
                            Schülerjahrgang 1954/55 für verst. Mitschüler u. Lehrer

Sonntag, 26. Oktober:     
         30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zeitumstellung
Missio-Kollekte, EINE WELT-WAREN-VERKAUF

08.30            L: Rosenkranz
09.00            L: Eucharistiefeier: z. Dank u. z. Ehren d. Hl. Muttergottes
09.00            L: Kinderwortgottesdienst im Pfarrhof
09.00           M: Kleinkindergottesdienst im Pfarrhof
09.15          ST: Eucharistiefeier:
10.30           M: Eucharistiefeier für lebende und verstorbene Pfarrangehörige
13.30          ST: Oktoberrosenkranz
14.00            M: Oktoberrosenkranz
19.00            M: Eucharistiefeier:
                                                                    (Frauenbundchor)

Montag, 27. Oktober:
09.00            M: Lebenszentrum: Eucharistiefeier
18.00            M: Eucharistiefeier:

Dienstag, 28. Oktober: HL. SIMON UND HL. JUDAS
17.30            M: Rosenkranz

Mittwoch, 29. Oktober:
16.00            M: Schülergottesdienst
17.30             L: Rosenkranz
18.00             L: Eucharistiefeier nach Meinung der Mitfeiernden

Donnerstag, 30. Oktober:
17.30            M: Rosenkranz
18.00            M: Eucharistiefeier:

Freitag, 31. Oktober: HL. WOLFGANG
08.30            M: Rosenkranz
09.00            M: Eucharistiefeier:



Samstag, 1. November:         
 ALLERHEILIGEN 
08.30            L: Rosenkranz für die Verstorbenen
09.00            L: Eucharistiefeier:
                                                                (Kirchenchor)
                            anschl. Friedhofgang und Gräbersegnung
09.15           ST: Eucharistiefeier:
13.30            M: Rosenkranz
14.00            M: Eucharistiefeier für lebende und verst. Pfarrangehörige    (Kirchenchor) 
                            anschl. Friedhofgang mit Gräbersegnung

Sonntag, 2. November:       
 ALLERSEELEN 
Kollekte f. Priesterausbildung Ost- u. Mitteleuropa

08.30             L: Allerseelenrosenkranz
09.00             L: Eucharistiefeier:
09.00          ST: Eucharistiefeier: nach Meinung der Mitfeiernden
10.30            M: Eucharistiefeier:
19.00            M: Eucharistiefeier:
                                                              (Kirchenchor)

Montag, 3. November: Hl. Hubert, Hl. Pirmin, Hl. Martin von Porres, Sel. Rupert Mayer
09.00            M:  Lebenszentrum: Eucharistiefeier
18.00            M:  Eucharistiefeier:

Dienstag, 4. November: Hl. Karl Borromäus
08.45           ST:  Rosenkranz
09.00           ST:  Eucharistiefeier:
17.30            M:  Rosenkranz

Mittwoch, 5. November:
17.30            L:  Rosenkranz
18.00            L:  Eucharistiefeier: z. Ehren d. Hl. Leonhard

Donnerstag, 6. November: Hl. Leonhard
17.30            M:  Rosenkranz
18.00            M:  Eucharistiefeier:

Freitag, 7. November: Hl. Willibrord
08.30            M:  Rosenkranz
09.00            M:  Eucharistiefeier:

Samstag, 8. November: Marien-Samstag
17.30            M:  Rosenkranz mit Beichtgelegenheit
18.00            M:  Eucharistiefeier:
19.00             L:  Konzert von Grazie A Dio - Der Eintritt ist frei, Spenden werden aber gerne für die 
                                                                       Renovierung der Pfarrkirche angenommen.

Sonntag, 9. November:              
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS             Kirchenzählung
08.30             L:  Rosenkranz
09.00             L:  Feier Kirchenpatrozinium Hl. Leonhard – Familiengottesdienst Eucharistiefeier: 
                                                                                                  (Kirchenchor)
09.15           ST:  Familiengottesdienst:   Eucharistiefeier: für lebende und verst. Pfarrangehörige
10.30            M:  Familiengottesdienst:      Eucharistiefeier:      (Verabschiedung Ministranten)
11.30            M: Tauffeier
14.00            M: Tauffeier
17.00             L:  Martinszug Treffen in der Kirche, mit Kinderchor. Anschl. Laternen-umzug 
                            und Bewirtung beim Pfarrhof
19.00            M:  Eucharistiefeier: (Frauenbundchor)

Montag, 10. November: Hl. Leo der Große, Papst
09.00            M:  Lebenszentrum: Eucharistiefeier
17.00            M:  Martinsfeier – Kinderhaus „die kleine Hankerler“- am Kindergarten
18.00            M:  Eucharistiefeier:

Dienstag, 11. November: Hl. Martin
08.45           ST:  Rosenkranz
09.00           ST:  Eucharistiefeier: für die armen Seelen
17.00            M:  Martinsfeier Kindergarten Purzelbaum - am Kindergarten
17.00            M:  Martinsfeier Kindergarten St. Hedwig – am Kindergarten
17.30            M:  Rosenkranz

Mittwoch, 12. November: Hl. Josaphat
16.00            M:  Schülergottesdienst
17.00            M:  Martinsfeier Eltern-Kind-Gruppe – in der Pfarrkirche
17.30             L:  Rosenkranz
18.00             L:  Eucharistiefeier:

Donnerstag, 13. November:
14.00            M:  Josefsheim: Seniorencafe -"Was juckt es die alte Eiche, wenn..., alt mit Humor möchte 
                             ich werden“ – mit Glück und Humor im Alter, – Referentin Frau Sonja Oleson
17.30            M:  Rosenkranz
18.00            M: Eucharistiefeier:
19.00            M:  Josefsheim: Firmelternabend

Freitag, 14. November:
08.30            M:  Rosenkranz
09.00            M:  Eucharistiefeier: nach Meinung der Mitfeiernden

Samstag, 15. November: HL. ALBERT DER GROSSE - Volkstrauertag
11.00            M:  Tauffeier
14.00           ST:  Tauffeier
17.30            M:  Rosenkranz
18.00            M:  Eucharistiefeier: VDK-Ortsverband Mitterteich für gefallene, vermisste
                                                         und verstorbene Mitglieder)
                            im Anschluss Prozession zum Kriegerdenkmal

Sonntag, 16. November:             
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS          Diaspora-Kollekte
08.30            L:  Aufstellung zum Kirchenzug der Vereine
                           Gebet und Ansprache am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung
09.00            L:  Eucharistiefeier: Soldatenkameradschaft Leonberg f. Mitglieder
09.00          ST:  Kirchenzug mit Vereinen ab Bushaltestelle ehem. Sparkasse
09.15          ST:  Eucharistiefeier: - Volkstrauertag Totengedenken in der Kirche - 
                            VDK Ortsverein Mitterteich für gefallene u. vermisste Mitglieder und Bürger -
10.30            M:  Eucharistiefeier:
19.00            M:  Eucharistiefeier: Dorfgemeinschaft Großbüchlberg für Verstorbene

Montag, 17. November: Hl. Gertrud von Helfta
09.00            M:  Lebenszentrum: Eucharistiefeier
18.00            M:  Eucharistiefeier:

Dienstag, 18. November: Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom
08.45           ST:  Rosenkranz
09.00           ST:  Eucharistiefeier:
17.30            M:  Rosenkranz
19.00            M:  Josefsheim: Firmelternabend

Mittwoch, 19. November: Buß- und Bettag
08.00            M:  Eucharistiefeier: Stiftlandwerkstätte zu Ehren der Hl. Elisabeth, Gedenkgottesdienst 
                                                          für  verstorbene Mitglieder der Stiftlandwerkstätte
17.30             L:  Rosenkranz
18.00             L:  Eucharistiefeier:
19.00            M:  Red Wednesday - Andacht für verfolgte Christen

Donnerstag, 20. November:
17.30            M:  Rosenkranz
18.00            M:  Eucharistiefeier: Frauenbund für die im Jahr 2025 verstorbenen Mitglieder
19.00            M:  Josefsheim. Frauenbund – Vortrag: die Kriminalpolizei rät

Freitag, 21. November: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem
08.30            M:  Rosenkranz
09.00            M:  Eucharistiefeier: nach Meinung der Mitfeiernden
17.00            M: Josefsheim: Treffen für alle, die bei den Sternsingern in Mitterteich mitmachen möchten
18.00             L:  Taizegebet – Grazie A Dio

Samstag, 22. November: Hl. Cäcilia
17.30            M:  Rosenkranz
18.00            M:  Eucharistiefeier:



Sonntag, 23. November:            
CHRISTKÖNIGSSONNTAG 
Kollekte f. Jugend- und Arbeiterseelsorge

08.30             L:  Rosenkranz
09.00             L:  Eucharistiefeier: (Verabschiedung Ministranten)
09.00             L:  Kinderwortgottesdienst im Pfarrhof
09.15           ST:  Eucharistiefeier: (Verabschiedung Ministranten)
10.30            M:  Eucharistiefeier:
19.00            M:  Eucharistiefeier: für lebende und verstorbene Pfarrangehörige
                            Mitgedenken: für verstorbene Schulkameraden und Jahrgang 1941
                                                                                                        (Omnis)








Allgemeine Info



Pfarrbrief bis 23.11.2025 

Das Gebetsanliegen des Papstes für den Monat November:
Beten wir, dass selbstmordgefährdete Personen in ihrer Gemeinschaft die nötige Unterstützung, Hilfeleistung und Liebe finden und offen werden für die Schönheit des Lebens.





Pfarrbrief bis 02.11.2025

Das Gebetsanliegen des Papstes für den Monat Oktober:
Beten wir, dass die Gläubigen verschiedener religiöser Traditionen zur Verteidigung und Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und menschlicher Geschwisterlichkeit zusammenarbeiten.

Kolping Mitterteich:
Am 25.10.2025 findet im Josefsheim in Mitterteich von 13.00 – 16.00 Uhr ein Basar statt. Angeboten werden gebrauchtes Spielzeug, Kleidung, Bücher…. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
18. u. 25.10.2025 Schuhaktion von Kolping – guterhaltene Schuhe, gebündelt abzugeben 
im Josefsheim von 9.00 – 16.00 Uhr

Zu den Schülergottesdiensten
sind nicht nur die Kommunionkinder ganz herzlich eingeladen. Auch die übrigen Grundschulkinder oder kleinere Geschwister finden dabei eine gute Möglichkeit, wie sie Gottesdienst kindgemäß mitfeiern können.

"Holyween“ statt Halloween
Am 31.10.2025 sind alle Kinder bis ca. 12 Jahre von 15:15 – 18:30 Uhr herzlich ins Haus Johannisthal eingeladen. Dort werden wir Fragen rund um Allerheiligen und Allerseelen kindgerecht auf den Grund gehen, wie z.B. „Wie wird man überhaupt heilig?“, „Warum gehen wir auf den Friedhof und / oder beten für unsere Verstorbenen?“, „Was ist eine Heilige Pforte?“ – wenn es das Wetter zulässt, u.a. mit einer Schnitzeljagd im Freien. Die Kosten für diesen Nachmittag, welchen das Kath. Evangelisationswerk Regensburg e.V. anbietet, betragen 2€/Kind (Höchstbeitrag pro Familie 4€, da weitere Kinder einer Familie kostenlos sind). Die Teilnahme von Kindern unter 6 Jahren ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Um Anmeldung bis zum 24.10.2025 unter holyween@gmx.de wird gebeten, ein paar Restplätze für spontane Teilnehmer/innen halten wir aber trotzdem frei.

Zeitliche Profess von Frater Thomas Maria Siller
Am Sonntag, den 28. September 2025, legte Frater Thomas Maria Siller, der aus der Pfarrei St. Leonhard zu Leonberg stammt, seine zeitliche Profess als Ordensmann des Deutschen Orden in der Ordensprovinz Österreich und Südtirol ab. Er versprach für drei Jahre die Ordens-gelübde der Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam, die sogenannten Evangelischen Räte. In einer feierlichen Vesper in der Kirche St. Georg in Bozen, die der Prior Pater Christian Stuefer OT unter Beisein des Hochmeister Frank Bayard OT zelebrierte, wurden Frater Thomas Maria das Profess-Kreuz und der Mantel mit Deutschordenskreuz angelegt. In den kommenden drei Jahren wird Frater Thomas seine Studien an der päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin fortsetzen, um das Lizentiat in Theologie zu erwerben.
Wir freuen uns mit Frater Thomas Maria und bitten alle Gläubigen unserer Pfarreiengemeinschaft, ihn in die persönlichen Gebete einzuschließen.
Homepage des Deutschen Orden/Südtirol
https://www.deutschorden.it/aktuelles/aktuelles-detail/?news=238&back=2



Pfarrbrief bis 12.10.2025  

Am 05. Oktober 2025 um 15.00 Uhr findet in der Kirche in Mitterteich ein Benefizkonzert mit dem Männerchorensemble „SignifiCantus“ statt. Das Ensemble besteht aus ehemaligen Domspatzen. 
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.


Firmung 2026:
Die Infobriefe mit den Anmeldungen wurden an die Firmanden verschickt. Wenn jemand keinen Brief erhalten hat und sich auch für die Firmung anmelden möchte, bitte an das 
Pfarramt Mitterteich (Tel. 1279) wenden.


Jubiläumsgeistzeit im Kloster Waldsassen:
Am 5. Oktober 2025 um 19.30 Uhr findet im Kloster Waldsassen die Geistzeit statt - Triple-Jubiläum im Kloster Waldsassen (30 Jahre Amtszeit von Äbtissin M. Laetitia, 100 Jahre Abteierhebung, 160 Jahre schulische Bildung im Kloster). Thema: Jesus, Sonne meines Lebens!
Prediger: Abtpräses Vinzenz Wohlwend OCist von der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau (Österreich). Musik: Kiwi-Chor unter der Leitung von Frau Martina Kick-Wittmann








Alle Informationen und Termine zur Feier der Erstkommunion 2026 in der Pfarreiengemeinschaft sind auf unserer Homepage unter: www.katholische-pfarrei-mitterteich.de zu finden.
Vorschau – Termine Kommunion 2026

07.10.2025 und 14.10.2025 um 19.00 Uhr im Josefsheim Kommunionelternabend (die Eltern möchten bitte an einem Abend teilnehmen)

Wir feiern am in unserer Pfarreiengemeinschaft am 04. Oktober 2025 den Tag der Ehejubilare 2025, (25, 40, 50, 60, 65 Jahre) die Einladungen dazu sind bereits verschickt. Sind sie auch ein Jubelpaar und haben keine Einladung erhalten, so melden Sie sich bitte im Pfarramt Mitterteich (Tel. 1279).

Das Gebetsanliegen des Papstes für den Monat September:

Beten wir, dass wir, inspiriert vom heiligen Franziskus, unsere gegenseitige Abhängigkeit von allen Geschöpfen erfahren, die von Gott geliebt sind und Liebe und Respekt verdienen.

Die Kirchenstiftung Konnersreuth St. Laurentius sucht zum 01.12.2025 einen neuen Mesner/in (m/w/d) in Teilzeit.  Bewerbungen mit Lebenslauf bitte an: Kath. Pfarramt St. Laurentius, Herrn BGR P. Benedikt Leitmayr OSFS, Kirchplatz 3, 95692 Konnersreuth

Würdevolles Gedenken an die Mitterteicher Opfer des 2. Weltkrieges
Das „Gedenkbuch der Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges aus Mitterteich und Umgebung“ ist erschienen. Zum Preis von 29 Euro kann es ab sofort bei den beiden Autoren, beim Arbeitskreis Heimatpflege oder in der Touristinfo der Stadt erworben werden.
Drei Jahre haben die beiden Autoren, Monika Beer-Helm und Markus Scharnagl benötigt, um die Daten für dieses umfangreiche Buch zu sammeln. Herausgekommen ist nicht nur ein umfangreiches Dokument, sondern ein interessantes „Lesebuch“. Zu jeder Person ist in dem Buch nicht nur eine persönliche Beschreibung über den Gefallenen, sondern auch über den Sterbe- und Begräbnisort nachzulesen. Im letzten Teil des Buches wird an die vermissten Mitter-teicher erinnert.
Bei der Bearbeitung ist man auch darauf gestoßen, dass auf den Gefallenentafeln in der Gedächtniskapelle der Stadtpfarrkirche Mitterteich einige Namen von Gefallenen fehlen. Diese können nun ergänzt werden. Wer also meint, dass sein Verwandter ebenfalls auf dieser Tafel fehlt, kann sich noch im Pfarramt melden.




Das Gebetsanliegen des Papstes für den Monat August:
Beten wir, dass die Gesellschaften, in denen das Zusammenleben zunehmend schwerfällt, nicht der Versuchung der Konfrontation auf ethnischer, politischer, religiöser oder ideologischer Basis
erliegen.

Familientag im Bistum Regensburg am 21. September 2025 im Diözesanzentrum, Obermünsterplatz 7 in Regensburg. Beginn um 14.00 Uhr mit dem Familien-Gottesdienst. Ab 15.00 Uhr verschiedene Angebote und Workshops. 17.30 Uhr gemeinsames Singen und Preisverleihung.







Zum Anfang des Pfarrbriefes zurück