Bilder von Kirchlichen Veranstaltungen:
St. Leonhard Leonberg
Kommunionjubiläum am „Weißen Sonntag“
Zum Jubiläumsgottesdienst waren alle eingeladen, die ihre 1. Hl. Kommunion vor 80, 70, 60, 50, 40, 25, 10 Jahren oder vor einem Jahr in Leonberg empfangen haben.
Am Nachmittag nach der Dankandacht lud der Pfarrgemeinderat die Jubilare zu Kaffee und Kuchen ein
St. Leonhard Leonberg
Die katholische Landvolkbewegung Leonberg schmückte wieder in der Pfarrkirche den Osterbaum mit bemalten Eiern und bunten Bändern.
Nach der Osternachtsfeier gab es von der KLB geweihte Ostereier, welche von den Kirchenbesuchern gegen eine Spende gerne mitgenommen wurden. Der Erlös wird für die Renovierung der Pfarrkirche St. Leonhard zur Verfügung gestellt.
Am Ostermontag nach dem Gottesdienst hat die KLB alle Kinder zum Ostereiersuchen im Pfarrgarten eingeladen.
St. Josef Steinmühle
Auferstehungsfeier mit
Pfarrvikar Luke Eze
Auch hat der Pfarrer das Motiv auf der heurigen Osterkerze erklärt: Die Kirche als Schiff in oft auch unruhigen Zeiten, wie im Meer, aber doch beständig gegen alle Widrigkeiten des Zeitgeistes oder Unkenrufen zum Trotz... mit dem Kreuz als Mast und Siegeszeichen und Erinnerung an Jesu Tod und Auferstehung.
St. Jakob Mitterteich
HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG
DES HERRN
St. Jakob Mitterteich
Die FEIER vom LEIDEN und STERBEN JESU
Jesus am Kreuz und "Das Heilige Grab"
St. Jakob Mitterteich
Der Pfarrgemeinderat hat Palmbüschel und kleine Gestecke gebastelt und am Freitag vor Palmsonntag konnten sie gegen eine Spende erworben werden.
Palmsonntag in der Kirche St. Jakob
St. Leonhard Leonberg
Die KLB Leonberg traf sich wieder zum jährlichen Palmbüschelbinden im Pfarrhof. Am Palmsonntag wurden die Palmbüschel geweiht und von den Kirchenbesuchern gegen eine Spende gerne mitgenommen. Der Erlös wird für die Renovierung der Pfarrkirche St. Leonhard zur Verfügung gestellt.
St. Josef Steinmühle
Gegen eine Spende konnten die Palm-zweige und Gestecke erworben werden
Der Spendenerlös in Höhe von 488 EUR geht an Bischof Moses. Herzlichen Dank an die fleissigen Bastler und Helfer und natürlich Spender!
Palmprozession mit Pfarrer Luke Eze
St. Jakob Mitterteich
Friedhofkirche: Vesper
Pfarrer und Kantoren
Segnung der neuen Orgel
St. Josef Steinmühle
Im heutigen Evangelium am Passionssonntag (Misereor-Sonntag) hörten wir von der Ehebrecherin, die gesteinigt werden sollte und zu Jesus gebracht wurde, der richten sollte. Deshalb der Stein in der Schatzkiste. Es ist schwierig mit der Schuld, keiner ist vollkommen. Jesus hat gesagt: "Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein" und es ging einer nach dem anderen weg. Er sagte dann zu der Frau: Wenn keiner dich verurteilt, ich verurteile Dich auch nicht. Geh weg und sündige nicht mehr." - Gerade in der heutigen Zeit wird schnell gerichtet, jeder hat eine eigene Wahrheit, Schuld sind immer die anderen - so herrscht oft eine Meinung. Dabei ist keiner perfekt und somit gibt es bei genauerem Nachdenken auch bei jedem einen Grund für eine Beichte, wobei dieses Eingeständnis und Bekenntnis für keinen leicht ist. Auch gibt es in jedem Gottesdienst am Anfang das Schuldbekenntnis: ...meine Schuld, meine große Schuld - auch das kostet Überwindung.
Es gab das orange Band und ein Gebet für den Gebetswürfel: "Mögest du immer einen Freund an deiner Seite haben, der dir Licht gibt, wenn du im Dunkel bist, und dich stärkt, wenn dir Kraft fehlt."
Es gab noch das rote Band heute zusätzlich für den Palmsonntag nächste Woche, da dann ja der Palmbuschn fertig für die Prozession sein soll
St. Leonhard Leonberg
Die Kommunionkinder übergaben nun 550 € an Pfarrer Pollinger. Dieses Geld stammt aus dem Minibrot-Verkauf und wird für die Renovierung der Pfarrkirche Leonberg verwendet.
St. Josef Steinmühle
4. Fastensonntag:
Das heutige Evangelium vom verlorenen Sohn zeigt uns die große Barmherzigkeit des Vaters, der den jüngeren Sohn freudig wieder aufnimmt. Trotz des unrühmlichen Lebenswandels des fortgegangenen Sohnes, der Einsicht und Reue bzgl. seines Verhaltens zeigt, wird er vom Vater herzlich willkommen geheißen und seine Rückkehr gefeiert. Auch wenn wir Menschen, wie der ältere Sohn, das nicht sofort verstehen können, zeigt uns dies die große Barmherzigkeit Gottes. Egal wie groß unsere Vergehen sind, wenn wir Reue zeigen, nimmt uns Gott wieder auf. Über diese Güte und Liebe Gottes dürfen wir uns freuen - wie der Name des heutigen Sonntags "Laetare = Freue Dich". Nehmen wir das auch als Vorbild für unseren Umgang mit den Mitmenschen und lassen wir Güte und Barmherzigkeit zu.
Als Symbol war deshalb das Herz in der Schatztruhe und es gab das lila Band für Vergebung.
St. Leonhard Leonberg
Kinderkirche in Leonberg:
Hier können Eltern Ihre Kinder ab dem Kindergartenalter bis zur 2. Klasse im Pfarrhof abgeben und selbst in der Pfarrkiche den Gottesdienst mitfeiern.
Unser Thema am vergangen Sonntag war der Feigenbaum.
Wir hörten das Gleichnis vom Feigenbaum.
Auch wir können gute Früchte hervorbringen
indem wir
• mithelfen, dass andere satt werden
• gut auf unsere Natur achten
• uns nicht vor anderen verschließen
• anderen Freude bereiten
Dazu brauchen wir Menschen auch etwas, das uns Kraft gibt wie der Baum den Dünger.
Ob ein Lächeln, ein Händedruck, eine Umarmung...
Geben wir einander Kraft, um im Alltag immer wieder gute Früchte hervorzubringen.
St. Josef Steinmühle
3. Fastensonntag:
Im Gleichnis vom Feigenbaum der lange keine Früchte trägt, lernen wir, dass wir viel öfter Geduld haben sollten im Umgang mit Menschen und wir uns gütig zeigen sollten. Auch wenn es auf den ersten Blick sinnlos erscheint zu warten, können wir Erfolg haben, wenn wir unseren Mitmenschen nochmal eine Chance geben. Auch wir selbst bekommen immer wieder von Gott die Gelegenheit zum Neuanfang im Leben, z. B. durch die Beichte. Gerade jetzt in der Fastenzeit. Darauf dürfen wir hoffen und vertrauen und dies auch weitergeben an andere. So dass doch noch ein positiver Ertrag (Früchte in der Schatzkiste) erzielt werden kann. Auch unser Kirchenpatron der Hl. Josef in Steinmühle gibt ebenso Zeugnis als geduldiger Vater ab, oft im Hintergrund, aber auch das kann fruchtbringend sein.
Gebet auf dem Gebetswürfel:
Möge jede Gabe, die Gott dir schenkt, mit dir wachsen
St. Leonhard Leonberg
Nach einem Kreuzweg, gestaltet von der KLB in der Pfarrkirche Leonberg, fand die Jahreshauptversammlung der KLB Leonberg im Pfarr- und Jugendheim statt. Bei der Versammlung wurden mehrere Spenden aus Erlösen verschiedener Aktionen übergeben: 300 € an den Seniorenkreis Leonberg, 300 € an die Caritas Tagespflege Zanklgarten Mitterteich und 100 € für das neue Imkerei- u. Gartenbauprojekt der Partner im Senegal.
Bild Spendenübergabe: KLB-Vorstandsteam, Gertrud Männer vom Seniorenkreis Leonberg, Sabine Kuran vom KLB-Diözesanvorstand, Anja Ackermann u. Carmen Häckl von der Tagespflege Zanklgarten Mitterteich, hintere Reihe: Bürgermeister Johann Burger und Pfarrer Oliver Pollinger.
St. Leonhard Leonberg
Minibrot-Verkauf der Kommunionkinder
Passend zu dem Motto der Kommunion 2025 „Kommt her und esst!“ gab es am 2. Fastensonntag nach der Kirche Minibrote. Die 7 Kommunionkinder sammelten mit dieser Aktion Spenden für die Renovierung der Leonberger Pfarrkirche. Diese Spende wird zu einem späteren Zeitpunkt übergeben.
Die Pfarrgemeinde Leonberg hat für das Jahr 2025 viele Veranstaltungen geplant, womit die Renovierung der Pfarrkirche unterstützt wird. Die Durchführung der Aktionen erfolgt durch alle kirchlichen Vereine und Gruppierungen. Eine Aufstellung und genauere Beschreibung der Veranstaltungen liegt in der Pfarrkirche Leonberg aus und kann gerne mitgenommen werden.
St. Josef Steinmühle
2. Fastensonntag
Das heutige Evangelium von der Verklärung Jesus auf dem Berg Tabor wurde im Familiengottesdienst bildlich dargestellt. Die Kinder durften die Schatzkiste öffnen und eine Wolke herausziehen. im Evangelium sprach Gott aus der Wolke zu den Jüngern. Sie sollen auf Jesus hören und tun was er sagt. Jeder hat schon mal Gutes und Schlechtes (Gewitterwolken) mit Wolken erlebt. Manchmal ist man wie hinter einer Wolke - ganz vernebelt. Aber wenn die Wolke weg ist, herrscht oft wieder klare Sicht. Wenn man mit Gott betet erfährt man oft Hilfe und dann kann man, wenn man wieder froh ist, strahlen - wie Gott oder fast wie der verklärte Jesus. Unser Strahlen, unsere Freude kann und soll auch andere anstecken und das soll das Gebet zu Gott bewirken. Lasst uns Strahlen - auch für andere!
und es gab das zweite Gebet für den Gebetswürfel
St. Jakob Mitterteich
Fastenessen im Josefsheim am 1. Fastensonntag.
Es gab Kartoffelsuppe und anschließend Kaffee und Kuchen
St. Leonhard Leonberg
Kreuzwegandacht „Du gehst mit uns“
Der Pfarrgemeinderat Leonberg lud am 1. Fastensonntag ein zum Familienkreuzweg „Du gehst mit uns“. Zwei Ministranten und zwei Kommunionkinder unterstützen beim Vorlesen der einzelnen Stationen. Mit passenden Gegenständen wurden die einzelnen Stationen dargestellt. Gesanglich wurde der Kreuzweg von Louisa Teubner und Paula Fuhrmann, mit Michaela Teubner am Klavier, begleitet.
St. Josef, Steinmühle
Am heutigen ersten Fastensonntag, war die Versuchung Jesu durch den Teufel nach seinen
40 Tagen in der Wüste Thema. Deshalb war in der Kiste Sand und gab es ein gelbes Band für den Palmbüschel. Jesu widerstand allen Verlockungen des Teufels (Essen, Reichtum, Macht) und gibt uns auch Mut zum Verzicht auf Dinge, die uns oft abhängig machen und Verhalten, dass Beziehungen zu anderen Menschen vergiftet.
Es gibt heuer einen Gebetswürfel zum Basteln: an jedem Fastensonntag ein anderes Gebet zum draufkleben.
Mitterteich, Leonberg und
Steinmühle
Am 08. März in Wiesau, hat die U14 ein Team aus Mitterteich - Leonberg - Steinmühle den
1. Platz im Vorentscheid gewonnen und darf nach Bogen zum Diözesanentscheid des Wolfgangscups
St. Jakob Mitterteich
Weltgebetstag am 7. März
"Wunderbar geschaffen"
Eine große Welle machen für die Schöpfung
Wir sind „wunderbar geschaffen!" und die Schöpfung mit uns - was für eine positive Sichtweise vermittelt dieser Titel des Weltgebetstags von Christinnen der pazifischen Cookinseln. Er ist das Leitmotiv der Gottesdienstordnung für den 7. März 2025. Angesichts vielfältiger Krisen fällt es uns in Deutschland vielleicht nicht ganz leicht, das auch über uns zu sagen, selbst wenn wir uns als Gottes Geschöpfe verstehen: „wunderbar geschaffen!". Vielleicht sind wir unzufrieden mit dem eigenen Aussehen, nur weil es nicht perfekt ist. Oder wir sehen bei aller berechtigten Sorge um die Welt nicht mehr, wie wunderbar sie ist.
Im Anschluss gab es landestypische Speisen im Josefsheim für alle
St. Leonhard, Leonberg
Am Faschingssonntag durften die Kinder kostümiert in die Kirche kommen. Der Gottesdienst wurde vom Bambini- und Kinderchor Leonberg, unter der Leitung von Michaela Teubner und Michaela Burger, gestaltet.
St. Josef, Steinmühle
Gemeinsam mit dem Pastoralreferenten Martin Winter wurden die Bedeutungen der Seligpreisungen von Jesus (z. B. "Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes. Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden. Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen.") gemeinsam erarbeitet. Es gibt hier immer eine gute und schlechte Seite - dargestellt mit gelbem und schwarzem Stoff und die Teelichte bringen Hoffnung zu den Steinen, die die Schwierigkeiten darstellen. Wenn es einem schlecht geht, lastet das oft wie ein schwerer Stein auf einem. Jesus will, dass sich die Menschen gegenseitig unterstützen, dass die denen es besser geht, den anderen helfen, sie trösten und nicht überheblich über sie urteilen oder sie verlachen. Er verurteilt aber auch nicht den Besitz oder Reichtum der Leute. Er möchte, dass diese verantwortungsbewusst damit umgehen und auch etwas abgeben an die Menschen, denen es schlechter geht (Stichwort: Solidarität). Nur so können viele Selig/Glückselig, zufrieden und angstfrei werden.
St. Leonhard, Leonberg
Am Sonntag, 16.02.2025, fand ein Familiengottesdienst statt zu dem Thema
„Selig seid ihr“
Im Evangelium (Lk 6, 17-18a, 20-26) werden den vier Seligpreisungen über die Armen, Hungernden, Trauernden und Verfolgten auch die vier Weherufe über die Reichen, Satten, Fröhlichen und die Belobigten gegenübergestellt.
Pfarrer Pollinger hat die Ausführungen zum Evangelium mit den Kindern ausgearbeitet.
Frauenbund und Seniorenkreis
feiern gemeinsam
Fasching
Dienstag, 11.02.2025
Eintritt: 6,66 €
Viele Showeinlagen begeisterten das Publikum
St. Jakob Mitterteich
Mariä Lichtmess
St. Josef Steinmühle
Vorstellung Erstkommunionkinder 2025
Vorstellungsgottesdienst am 19.01.2025
Thema des Vorstellungsgottesdienstes war das "Weinwunder bei der Hochzeit zu Kana". Pastoralreferent Martin Winter hat die Ausführungen zum Evangelium mit den Kindern erarbeitet. Warum war es so wichtig, weil bei einem so großen Fest will man mit seinen Freunden und der Familie feiern und seine Gäste gut bewirten (auch muss man sich das Verhältnis der damals verwendeten Weinkrüge vorstellen: Bedarf für 1 Woche Fest, Füllmenge mehrere 100 l pro Krug). Daraus folgt auch, dass Jesus will, dass wir fröhlich sind und Freude in der Gemeinschaft haben und deshalb dürfen wir uns auch auf das große Fest der Erstkommunion freuen.