Bilder von Kirchlichen Veranstaltungen:
St. Jakob Mitterteich
Bischof Moses aus Indien zu
Besuch in Mitterteich
St. Josef Steinmühle
Jubiläum 90 Jahre Expositur
Bilderausstellung vom Bau der Kirche,
Steckbriefe aller Priester und Seelsorger,
Bilder über verschiedene Renovierungen,
Infos der ehrenamtlichen und hauptamlichen Mitarbeiter
weitere Texte und Bilder im onetz.
St. Josef Steinmühle
Jubiläum 90 Jahre Expositur
Kirchenzug und feierliche Eucharistiefeier
mit Regionaldekan Georg Flierl.
Gestaltet vom Kirchenchor Mitterteich.
weitere Texte und Bilder im onetz.
St. Leonhard Leonberg
Fronleichnamsprozession
St. Jakob Mitterteich
Fronleichnamsprozession
St. Josef Steinmühle
Fronleichnamsprozession
St. Jakob Mitterteich
Wallfahrt nach Maria Loreto:
Am Samstag, den 14.06. machten sich die Wallfahrer bei herrlichen Sonnenschein singend und betend begleitet von Pfarrvikar Eze Luke zur 34. Wallfahrt nach Maria Loreto auf den Weg. Um 10.00 Uhr war ein feierlicher Wallfahrtsgottesdienst mit Pfarrvikar Eze Luke und Pfarrer Buckck aus Eger und einigen Tschechischen Gläubigen sowie Ministratinnen und
Ministranten . Der Gottesdienst wurde feierlich umrahmt mit der Ettaler Liebfrauenmesse gesungen vom Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Matthias Schraml .
Um 12.30 Uhr machten sie sich wieder auf den Heimweg.
St. Jakob Mitterteich
Seniorenkreis Mitterteich:
Ausflug nach Schweinhütt bei Regen in den Bibelgarten. Nach einen guten Mittagessen ging es weiter nach St. Englmar in den Waldwipfel-Weg.
St. Jakob Mitterteich
Pfingsten - Fest des Heiligen Geistes. Am Pfingstfest ist es für die Gläubigen eine gute Gelegenheit sich an die eigene Firmung zu erinnern, denn zwischen der Firmung und Pfingsten besteht ein innerer Zusammenhang. Ein Hochfest, zu dem es keine Dekoration wie zu Weihnachten und Ostern gibt. Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Pfingsten ist das drittgrößte Fest im Kirchenjahr, denn genau 50 Tage nach Ostern wird es gefeiert.
Beim Gottesdienst regnete es Rosenblätter in Erinnerung an die Feuerzungen des Pfingsttages.
Eine weiße Taube war am Pfingstsonntag in Mitterteich auf den Dächern im Pfarrgarten und Kirche zu sehen. Die Taube steht für die Sanftmut und den Frieden.
Pfingstmontag Flurprozzesion und Gottesdienst in Kleinbüchlberg.
St. Leonhard Leonberg
Flurprozession am Pfingstmontag
Die Flurprozession verlief rund um Leonberg, hielt an 4 Altäre und zog hinaus zum Leonberger Parkplatz und zurück in die Pfarrkirche. Die Prozession mit dem Allerheiligsten in der Monstranz im Mittelpunkt, wurde begleitet durch viele Gläubige und Ehrenamtliche Helfer die zum Gelingen der Prozession beigetrugen. Bei dem wunderschönen, weißblauen Himmel, bereiteten das gemeinsame Beten und Singen allen Gläubigen viel Freude.
St. Josef Steinmühle
An Pfingsten feiern wir das Kommen des Heiligen Geistes - symbolisiert mit herabfallenden Rosenblättern - der auf die Jünger Jesu herabkam und ihnen den Mut gab, die Lehren Jesu in die Welt zu tragen. Pfingsten gilt als das dritte Hauptfest der Kirche, nach Weihnachten und Ostern, und symbolisiert die bleibende Gegenwart Gottes in der Kirche. Man könnte es auch als Gründungsfest der Kirche bezeichnen.
Nach jeden Gottesdienst regnete es Rosenblätter
St. Josef Steinmühle
Erstkommunion mit 7 Kindern.
Thema "Kommt her und esst".
Jesus ermutigt die Jünger trotz einer erfolglosen Nacht noch einmal fischen zu gehen - mit Erfolg. Lasst uns auf Jesus vertrauen. Er sorgt für uns wenn wir ihm folgen und vertrauen. Zugleich deutet dieses Evangelium und auch die Lesung aus dem Korintherbrief auf das letzte Abendmahl bzw. die Wandlung von Brot und Wein hin in der Eucharistiefeier hin. Die Kinder bekamen auch ein Kreuz, auf dem das Motto abgebildet ist und ein Geschenk der Pfarrei ist. Ein Bild zeigt den Gabentisch, hier brachten die Kommunionkinder die Gaben für die Wandlung nach vorne. Die Kommunionkerzen tragen auch das Kommunionthema.
St. Jakob Mitterteich
Erstkommunion in Mitterteich
„Kommt her und esst“
An Christi Himmelfahrt gingen in Mitterteich 35 Kinder zum ersten Mal an den Tisch des Herrn. Ein feierlicher Gottesdienst mit Pfarrer Oliver Pollinger und Pastoralreferent Martin Winter , musikalisch umrahmte der Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Matthias Schraml den Gottesdienst. Die Lehrerinnen Fr. Stock und Fr. Herold begleiteten die Kinder beim Kirchenzug. Das Erinnerungsgeschenk ein Glas mit Brotteig war sehr schön dekoriert und aufgebaut vor dem Altar.
St. Jakob Mitterteich
Bittprozession zur Friedhofkapelle
anschl. Eucharistiefeier
St. Jakob Mitterteich
Jubiläums Gottesdienst mit Kreuzerchor. Pater Thomas Mühlberg hielt den Gottesdienst zusammen mit unserem Pfarrer
St. Jakob Mitterteich
Dankmesse für Papst am 18.Mai 19:00 Uhr
Unter Leitung von unserem Chor Dirigenten Matthias Schraml wurden diese Lieder gesungen:
Von Marco Frisina: "Anima Christi sanctifica me"; "Aprite la portae a Christo";
"Pacem in terris"
Von Franz Liszt: " Tu es Petrus" aus dem Oratorium Christus.
Karl Norbert Schmid: Überchor zu "Großer Gott wir loben Dich"
St. Leonhard Leonberg
Am Sonntag durften sieben Kinder zum ersten Mal ihre Erstkommunion feiern. Begleitet wurden sie von Pfarrer Oliver Pollinger und Pastoralreferent Martin Winter. Beide hatten die Kinder bereits seit September auf diesen Tag vorbereitet.
Unter dem Motto „Kommt her uns esst!“ stand die Bedeutung der Gemeinschaft mit Jesus Christus im Mittelpunkt: Denn Kommunion bedeutet Gemeinschaft – mit Jesus und der Kirchengemeinde, so Pfarrer Pollinger in der Predigt. Er bat die Eltern, ihre Kinder im Glauben zu begleiten und sie zu tragen. Eucharistie wörtlich übersetzt heiße „Danksagung“. Jesus sprach das Dankgebet und teilte das Brot, so Pfarrer Pollinger.
Feierlich gestaltet wurde der Gottesdienst durch den Chor „Grazie A Dio“ unter Leitung von Michaela Burger. Besonders begeistert waren die Kinder, dass ihr Klassenlehrer Benno Nitsch und Rektorin Petra Andritzky zum Gottesdienst gekommen waren.
Frauenbund Mitterteich
Der Frauenbund Mitterteich unternahm zusammen mit dem Senniorenkreis letzten Mittwoch einen Ausflug zum ehemaligen Kaplan Daniel Schmid nach Essenbach, der inzwischen Pfarrer über 11 Kirchen ist.
St. Jakob Mitterteich
Kreismaiandacht
400 Seniorinnen und Senioren nahmen am Mittwoch Nachmittag an der Maiandacht der Landkreissenioren teil. Acht Omnibusse brachten die Damen und Herren nach Mitterteich.
Für die musikalische Umrahmung sorgte
Chorregent Matthias Schraml
St. Leonhard Leonberg
Großer Spaß bei der Familien-Schnitzeljagd
Am vergangenen Sonntag fand an der Waldkapelle in Leonberg eine spannende Schnitzeljagd statt, an der insgesamt 43 Familien mit mehr als 80 Kindern teilnahmen. Bei tollem Wanderwetter konnten die Kinder an 8 abwechslungsreichen Stationen ihre Geschicklichkeit und ihren Verstand unter Beweis stellen. Dazu wurde im Vorfeld ein Rätselbogen verteilt auf dem ein Lösungssatz gesucht wurde. Die Buchstaben dazu wurden an insgesamt 15 Stationen verteilt. Diese reichten von Geheimschrift entschlüsseln über Fühlstation, Waldsudoku, Kegeln, Luftballon spickern bis hin zu Baumscheiben hüpfen und ein Zahlenschloss knacken. Die Aufgaben sorgten für Spannung und Begeisterung bei den jungen Teilnehmern. Im wahrsten Sinne des Wortes waren die Kinder an diesem Tag "Schlau wie ein Fuchs". Das sagte letztlich auch ihr Lösungssatz. Nach einem 3,5 km langen Wanderweg erreichten sie alle stolz das Ziel, wo sie einen liebevoll gestalteten Orden in Form einer Baumscheibe und einen Eisgutschein überreicht bekamen. Für das leibliche Wohl sorgte eine Verpflegungsstation mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem. Die Veranstaltung, organisiert von der Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat, diente auch einem guten Zweck: Die Einnahmen kommen der Renovierung der Pfarrkirche zugute. Ein gelungener Tag voller Spaß, Gemeinschaft und Abenteuer! Die Familienschnitzeljagt in Leonberg wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
St. Leonhard Leonberg
Kommunionjubiläum am „Weißen Sonntag“
Zum Jubiläumsgottesdienst waren alle eingeladen, die ihre 1. Hl. Kommunion vor 80, 70, 60, 50, 40, 25, 10 Jahren oder vor einem Jahr in Leonberg empfangen haben.
Am Nachmittag nach der Dankandacht lud der Pfarrgemeinderat die Jubilare zu Kaffee und Kuchen ein